ARA Rorguet header image 1
ARA Rorguet header image 2

ARA Rorguet

Ein grosses Einzugsgebiet

Die Gesamtlänge der öffentlichen Kanalisation im Ein-zugsgebiet des Zweckverbandes ARA Meilen, Herrliberg, Uetikon am See umfasst:

Meilen: 62.8 km

Herrliberg: 41.6 km

Uetikon am See: 17.9 km

Total: 122.3 km

Das gesamte Regenwasser-Speichervolumen im Einzugsgebiet beträgt:

Regenklärbecken auf ARA: 920 m3

Fang- und Havariebecken auf ARA: 500 m3

Einstau der Zulaufkanäle vor ARA: 280 m3

Regenbecken und Pumpwerke im Netz: 4‘355 m3

Total Speichervolumen : 6‘035 m3

Einzugsgebiet mit dem Hauptsammelkanal und den wichtigen Kanalisationsleitungen

Übersichtsplan

Abwasserreinigungsanlage

Überlauf Hauptsammelkanal ins Regenbecken
Vorklärbecken
Rohrleitungen und Armaturen der biologischen Reinigungsstufe (Biofilter)

Die ARA Rorguet

Die ARA Rorguet besteht seit 1967. Sie wurde mehrfach erweitert. 2010 bis 2013 erfolgte eine Umfassende Sanierung und Erweiterung. Schwerpunkt dieser Umbauten war der Neubau der Biofiltration, welche die Aufgabe der biologischen Reinigung übernimmt. Der grösste Umbau in der ARA-Geschichte kostete 36 Mio. Franken. Die neue Anlage ist seit 2012 in Betrieb und reinigt seither mit hoher Präzision. Die Reinigungsleistung liegt gegenüber früher um ein Mehrfaches höher. Die strengen Gewässerschutzbestimmungen werden selbstverständlich erfüllt, was früher nicht immer möglich war.

Dimensionierungswerte ARA Rorguet:

  • Dimensioniert für 52'000 Einwohnergleichwerte (Einwohner und Industrie)
  • Angeschlossene Einwohner per 2020:  rund 27'000 EW
  • Maximal verarbeitbarer Abwasseranfall: 450 Liter pro Sekunde

So funktioniert es

Mehrstufige Abwasserreinigung

Über das weit gefächerte Kanalisationsnetz der Vertragsgemeinden gelangt das Abwasser in die ARA Rorguet. Maximal 450 l/s werden hier gereinigt. Das Abwasser durchläuft mehrere Reinigungsstufen.

Mit der mechanischen Reinigungsstufe wird der Reinigungsprozess gestartet. Diese umfasst die Rechenanlage, den belüfteten Sand- und Fettfang sowie die Vorklärbecken. Hier werden Grobstoffe, Sand und Fett aus dem Abwasser entfernt.

Anschliessend folgt die biologische Reinigung. In der Biofiltration binden Mikroorganismen organische Stoffe, Stickstoff und Phosphor an sich, bauen diese ab oder wandeln sie in unschädliche Komponenten um. Zur Entfernung von Phosphor aus dem Abwasser wird an mehreren Stellen Fällmittel beigegeben (chemische Abwasserreinigung).

In der vorerst letzten Reinigungsstufe (Raumfiltration) werden kleinste Feststoffpartikel zurückgehalten, so dass das gereinigte Abwasser anschliessend sauber in den Zürichsee eingeleitet werden kann.

In naher Zukunft ist eine weitere Reinigungsstufe geplant. Sie wird Mikroverunreinigungen wie Medikamentenrückstände, Pestizidrückstände, Hormone, usw. eliminieren.

Der Klärschlamm geht in die Verbrennung

Im Reinigungsprozess entsteht täglich ein bis zwei Tonnen entwässerter Schlamm. Dieser wird in der Faulung vergärt und das gewonnene Klärgas weiter verkauft. Der ausgefaulte Schlamm wird im Schlammstapel zwischengelagert, erneut entwässert, in Grosscontainer abgefüllt und extern verbrannt.

Energiewirtschaft

In den Silos wird der Klärschlamm gefault und gelagert. Es entsteht Klärgas.
PV Anlage auf dem Biofiltrationsgebäude
Technische Zentrale des Fernwärmenetzes

Die ARA produziert Klärgas, elektrischen Strom und Wärme, die an die beiden Fernwärmenetze abgegeben wird.

PV Anlage auf dem Biofiltrationsgebäude

Hoher Energieverbrauch der ARA

Die ARA Rorguet braucht im Vergleich zu anderen ARA’s viel Energie, rund 1,5 Mio. kWh pro Jahr. Hauptgrund ist die Biofiltration, also die biologische Reinigungsstufe. Sie ist in einem Gebäude untergebracht und relativ aufwendig konstruiert, dafür aber nahezu frei von Emissionen auf benachbarte Siedlungsgebiete. Die ARA erzeugt aber auch Energie. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des ARA-Gebäudes erzeugt jährlich über 50'000 kWh Strom. Zudem fallen im Reinigungsprozess, neben sauberem Wasser, zwei Nebenprodukte an: Klärgas und Abwärme.

Klärgas-Reinigungsanlage und Faulturm

Klärgas muss gereinigt werden

Das Klärgas – jährlich über 450'000 m³ – wird an die E360° AG verkauft. Diese wiederum betreibt die Biogasaufbereitungsanlag auf dem ARA-Areal, bringt das Klärgas auf Erdgasqualität und speist es ins lokale Erdgasnetz ein. Die Gasreinigung erfolgt in mehreren Schritten. Die beiden Hauptkomponenten des Klärgases sind Methan (60%) und CO2 (40%). Damit das anfallende Klärgas ins Erdgas-Netz eingespeist werden kann, muss es zuerst in der Biogasaufbereitungsanlage vom CO2-Anteil und anderen Spurenstoffen befreit und getrocknet werden. Diese Verfahrensschritte werden mit einer chemischen Wäsche umgesetzt.

Wärmetauscher des Fernwärmeanlage

Die ARA ist auch eine Heizung

Die Abwärme, die im Prozess entsteht wird für die eigene Gebäudeheizung genutzt. Die Wärme im gereinigten Wasser wird über Wärmetauscher an die beiden Fernwärmenetze abgegeben. Zahlreiche Gebäude werden beheizt.

Sonderbauwerke

Sonderbauwerke sind Spezialbauwerke wie Regenbecken, Pumpwerke, Hochwasserentlastungen, Fangkanäle, usw. Insgesamt 52 Bauwerke sind im ganzen Verbandsgebiet verteilt und werden vom ARA-Personal betrieben und unterhalten.

Pumpwerk Dorfbach
Das Pumpwerk Dorfbach liegt auf Gemeindegebiet von Herrliberg, direkt am See. Hier wird das Schmutzwasser der nahegelegenen Liegenschaften an der Seestrasse gesammelt und zum Pumpwerk Rossbach gepumpt und von da aus in den Hauptsammelkanal hochgepumpt. Anschliessen fliesst das Wasser in freiem Gefälle in die ARA.

Regenbecken und Pumpwerk Plätzli
Das Regenbecken und Pumpwerk Plätzli liegt auf Gemeindegebiet von Meilen, direkt am See. Hier wird das Schmutzwasser des Wohngebiets Schwabach unterhalb der Bahnlinie gesammelt und in den Hauptsammelkanal hochgepumpt. Weil das Einzugsgebiet gross ist und bei Regen sehr viel verschmutztes Wasser anfällt, hat es hier auch ein 305 m3 grosses Auffangbecken

Regenbecken und Pumpwerk Beugen

Das Regenbecken und Pumpwerk Beugen liegt auf Gemeindegebiet von Meilen, direkt am See. Hier wird das Schmutzwasser des Wohn- und Gewerbegebiet Beugen unterhalb der Bahnlinie gesammelt und in den Hauptsammelkanal hochgepumpt. Weil das Einzugsgebiet gross ist und bei Regen sehr viel verschmutztes Wasser anfällt, hat es hier auch ein 190 m3 grosses Auffangbecken.

Besichtigungen

Besichtigung der Anlage ist nach Voranmeldung möglich. Sie dauert zwischen ein und zwei Stunden, je nach Bedürfnis und gewünschter Informationstiefe. Haben Sie Interesse? Melden Sie sich bitte beim Klärwerkmeister und vereinbaren Sie einen Termin.

ARA Rorguet
Alte Landstrasse 142
8706 Meilen

T 044 923 30 38
Bitte Javascript aktivieren!

Unterirdisches Leitungsgang zwischen den Gebäuden
Schaumdetektor auf dem Dach des Faulturms